Der Vortrag verknüpft technische und rechtliche Erkenntnisse beim Einsatz von KI und ML und erklärt daher Grundlagen und Besonderheiten aus beiden Bereichen, sodass er sich für ein breites Publikum eignet.
Die rechtlichen Implikationen werden bei der Erstellung autonomer, selbstlernender Systeme künftig immer stärkere Bedeutung erlangen, sodass deren Grundverständnis die Arbeit von Technikern vereinfachen und unterstützen kann. Der Vortrag ist gelungen, wenn Techniker danach ein Grundverständnis der relevanten Rechtsfragen haben und Techniker und Juristen sich danach im Bereich autonomer, selbst lernender Systeme besser verstehen.
Fritz Ulli Pieper ist Rechtsanwalt bei Taylor Wessing Düsseldorf. Er berät nationale und internationale Mandanten in allen operativen Belangen zum IT-, Telekommunikations- und Datenschutzrecht. Er ist Redakteur des Blogs "Telemedicus - Recht der Informationsgesellschaft". Sein besonderes Interesse gilt zukunftsträchtigen Fragen des IT- und Internetrechts, insbesondere dem IoT und KI.
Sie möchten über den Minds Mastering Machines
auf dem Laufenden gehalten werden?