Möchten Sie mit Ihrem Team teilnehmen? Profitieren Sie von unseren Gruppenrabatten! Schreiben Sie an events@dpunkt.de
Frühbucherrabatt bis 6. April
Die Minds Mastering Machines ist die Veranstaltung für Fachleute, die Projekte im nach wie vor von rasanten Entwicklungen geprägten ML-Umfeld in die technische Realität umsetzen.
Das Programm der Minds Mastering Machines behandelt Themen wie :
In den Workshops können sie Themen wie Deep Learning und MLOps weiter vertiefen.
Harald Bosch
Novatec
Shirin Elsinghorst
codecentric
Hauke Brammer
finpair
Thomas Thiele
Deutsche Bahn
Emily Söhler
Mark Keinhörster
Denis Stalz-John
Dirk Hofmeister
ekom21
Timo Möller
deepset
Mikio Braun
Freiberufler
Oliver Zeigermann
embarc
Gerhard Hausmann
Barmenia
Niklas Haas
Manuel Hartenfels
Würth
Daniel Wanner
Felix Exel
Stefan Kühn
JIMDO
Henning Femmer
Qualicen
Martin Förtsch
TNG
Thomas Endres
Martin Schiele
TU Ilmenau
Thomas Bierhance
eXXcellent solutions
Willibert Fabritius
BSI Group, British Standards Institution
Marcel Kurovski
inovex
09:00 - 09:15
Begrüßung
09:15 - 09:45
Was hast du gelernt? Wie Erklärbare KI uns hilft, Neuronale Netze besser zu verstehen. [Keynote]
Katharina Weitz
10:00 - 10:45
Unüberwachtes Lernen zur Anomalieerkennung
Harald Bosch Novatec
MLOps: DevOps für Machine Learning
Hauke Brammer finpair
11:00 - 11:45
Reinforcement Learning am digitalen Zwilling
Martin Schiele TU Ilmenau
[Sponsored Talk]
12:00 - 13:00
Mittagspause
13:00 - 13:45
Machine-Learning mit der Hand am Arm – Professionelles ML-Engineering ohne Technologiezoo
Mark Keinhörster & Denis Stalz-John codecentric
14:00 - 14:45
Ein paar Millionen Worte später – Text Analytics für Software Qualitätssicherung in der Praxis
Henning Femmer Qualicen
Vom UseCase zur Industrialisierung: Machine Learning bei Conti Reifen
Dubravko Dolic & Hüdaverdi Cakir Continental Reifen, brandcompete
15:00 - 15:45
NLP: Dank BERT auch mit wenigen Trainingsdaten zum Ziel
Dirk Hofmeister ekom21
The Good, the Bad and the Ugly: Analysen effektiv visualisieren und kommunizieren
Shirin Elsinghorst codecentric
16:00 - 16:45
Das M in ML steht nicht für Mathematik
Mikio Braun & Oliver Zeigermann Freiberufler, embarc
Computer Vision in der Zuginstandhaltung
Thomas Thiele & Emily Söhler Deutsche Bahn
09:00 - 09:45
NLP und ML in der Praxis – Arztrechnungen prüfen und verarbeiten
Gerhard Hausmann Barmenia
ML für die Industrie: Rule Generation auf ungelabelten Maschinenzeitreihen
Niklas Haas codecentric
Open-Source Neural Search und Question Answering
Timo Möller deepset
Einführung in Active Learning
Matthias Richter & Maximilian Blanck inovex
The need for an International Standard for the design, development, implementation, usage and decommission of AI systems.
Willibert Fabritius BSI Group, British Standards Institution
12:00 - 12:45
Tensorflow Extended – Ungenutzte Modelle in produktive ML-Pipelines überführen
Niklas Melcher & Ngoc Thanh Trung Pham IAV
13:00 - 14:00
Visuelle Regressionstests mit Autoencodern
Oliver Zeigermann embarc
Das Ausrollen und Betreiben von ML-Modellen in Produktion mit Kubeflow
Felix Exel Novatec
Ich habe Sie leider nicht verstanden – warum Spracherkennungen die Arbeit verweigern
Manuel Hartenfels & Daniel Wanner Würth
UMAP - Wie man Strukturen in komplexen Daten findet
Stefan Kühn JIMDO
Federated Learning – die Lösung für Datenschutz, Datenhoheit und Performance
Oliver Bracht & Martin Schneider eoda
Deepfakes 2.0 – Wie neuronale Netze unsere Welt verändern
Martin Förtsch & Thomas Endres TNG
ca. 09:00 - 16:00
Deep Learning für Einsteiger – Neuronale Netze
Harald Bosch & Arthur Varkentin Novatec
ML-Ops – Überblick, Methoden und Technologien
Mark Keinhörster & Matthias Niehoff codecentric
Neuronale Netzwerke mit PyTorch
Chi Nhan Nguyen itemis
Großmeister-Workshop: Forecasting von Zeitreihen
Thomas Bierhance eXXcellent solutions
Recommender-Systeme
Marcel Kurovski inovex
So lernen Sie mit unseren Online-Konferenzen:
Sie möchten über die Minds Mastering Machines auf dem Laufenden gehalten werden?
Anmelden
Sie möchten über die Minds Mastering Machines auf dem Laufenden gehalten werden? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn Sie die Einwilligung unten geben:
Ich willige ein, dass mich die dpunkt.verlag GmbH und die Heise Medien GmbH & Co. KG über die Minds Mastering Machines und thematisch ähnliche von ihr ausgerichtete Veranstaltungen informiert. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Ihre E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz). Inxmail verwendet Ihre Daten auschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe ihrer Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an veranstaltungen@dpunkt.de, per Brief an dpunkt.verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Es gilt die Datenschutzerklärung der dpunkt.verlag GmbH.