Artificial General Intelligence – die fehlenden 3%
ChatGPT und andere Large-Language-Modelle haben in den letzten 12 Monaten atemberaubende Fortschritte gemacht. ChatGPT kann mühelos Fragen beantworten, Hinweise verarbeiten und Antworten in Formaten wie Gedichten, Bibelversen oder Rapsongs wiedergeben. Da stellt sich die Frage:
Ist AGI (artifical general intelligence) jetzt gelöst? Oder wartet da nur nächste Welle der Ernüchterung?
In diesem Talk beleuchten wir die letzten Fortschritte und untersuchen im Detail:
- Was fehlt eigentlich noch?
- Worauf werden die Modelle eigentlich trainiert?
- Und bei allem Fortschritt, was sind die fehlenden 3% um 100% Genauigkeit zu bekommen?
- Und wie lange noch, bis KI die Welt übernimmt?!
Vorkenntnisse
Kein Vorkenntnisse für die Einordnung und Abschätzungen. Für die technischen Details hilft es, wenn man grundsätzlich weiß, wie neuronale Netze funktionieren.
Lernziele
Besseres Verständnis der Chancen und Beschränkungen aktueller Modelle. Hilfe bei der Entscheidung, für welche Fragestellungen die aktuelle Technologie in Frage kommt und was noch fehlt. Und vor allem: Wie lange noch, bis AI die Welt übernimmt?